Lateral Leadership – Führungstraining
Lateral Leadership – Führen ohne Macht
Ob Projektmanager, Teamleiter oder Fachkraft die Arbeit in Projekten ist normal. Damit leiten auch immer mehr Personen Mitarbeiter, deren Vorgesetzte sie nicht sind. Beim Lateral Leadership wird auf gleicher Hierarchie-Ebene, von Peer to Peer oder gar Hierarchie übergreifend geführt. Das Führen von der Seite, auch laterale Führung genannt, hat es in sich. Wir verraten Ihnen, wie Lateral Leadership gelingt.
Konflikte vorprogrammiert
Während sich die hierarchische Führungskraft auf die disziplinarische Weisungsbefugnis berufen kann, müssen Sie beim Lateral Leadership überwiegend auf Vertrauen und Verständigung bauen. Das bietet genug Raum für Konflikte, Missverständnisse und Kampf um Ressourcen und Prioritäten. Die (Projekt-) Beteiligten vertreten häufig die Interessen ihrer eigenen Bereiche, haben konträre Ziele und unterschiedliche Auffassungen über Vorgehensweisen und Dringlichkeit von Aufgaben. Das alles muss zusammengeführt werden – Konflikte und Reibungen sind dabei vorgezeichnet. Wer in diesen Konstellationen seine Ziele erreichen will, sollte exzellent kommunizieren und Flexibilität zeigen, ohne die eigenen Interessen aufzugeben.
Training und Coaching für Lateral Leadership
Lateral Leadership ist keine einfache Aufgabe – im Gegenteil sie ist komplex. Mit Hilfe unseres Trainings & Coachings wird es Ihnen gelingen sich sicher im Team zu bewegen und Erfolge zu feiern. Garantiert! Wir kennen die Stolperfallen aus zahleichen Projekten – national wie international- und verraten Ihnen unserer Tipps und Tricks.
Ziel des Seminars Lateral Leadership
- Dieses Training zum Lateral Leadership vermittelt Ihnen Grundlagen erfolgreicher Führung, ohne ein formelles „Machtmandat“ zu haben.
- Sie erfahren, wie Sie in dieser Konstellationen Ihre Ziele erreichen, aber dennoch das Mandat der Mitarbeitenden bekommen.
- Sie üben erfolgreiche Kommunikation und Coachinginstrumente für die Projektarbeit.
Trainingsschwerpunkte
- Unterschied Linien- und laterale Führung
- Unsicherheit managen
- Meine Rolle und Aufgabe als Voraussetzung für klare Beziehungen
- Die Erwartungen meiner Partner kennen und verstehen –positives Miteinander statt Gegeneinander
- Kommunikation auf Augenhöhe
- Leistung fordern und fördern – delegieren und motivieren
- Umgang mit Konflikten, Provokationen und Spannungen
- Zusammenarbeit und Beziehungen gestalten, um effektiv Ziele zu erreichen
- Selbst- und Projekmarketing
- Führung ohne Macht – Problem oder Chance?
Methoden
- Arbeiten an praktischen Fällen der Teilnehmer, interaktive Grupenarbeiten, kurze Inputs und Coaching
Unsere Expertise
Mehr als 25 Jahre Erfahrung in Coachings & Trainings, Umsetzung von Change Projekten, eigene Führungserfahrung, solides wissenschaftliches Fundament, integre Berater, die ohne Buzzwords auskommen – das bringen wir mit für Ihr Lateral Leadeship. Und wenn Sie keine Zeit für ein Training haben, dann sprechen Sie mit uns über ein Business Coaching – individuell und auf den Pumkt gebracht.
Weiter Lesetipps:
Was ist Lateral Leadership?
Lateral Leadership bedeutet Führen ohne Vorgesetztenfunktion und ohne hierarchische Macht. Lateral Leadership wird auch als Führen von der Seite bezeichnet und basiert auf Verständnis, Vertrauen und Kooperation.
Speaker Ursula Vranken
Digital People Management on stage.
Lateral Leadership
Königsdisziplin für Digital Leader.
Lesen Sie mehr auf unserem Blog für Digitale Vordenker, Macher und Neugierige.